Laden..

Grün macht glücklich

Das Glück liegt in deinem Garten zum Greifen nah. Draußen zu sein oder nach draußen zu schauen, baut bereits Stress ab. Oder noch besser: in deinem kleinen Garten herumwerkeln, mit den Händen in der Erde und den Verstand auf 0. Das ist es, was wir grünes Glück nennen. Entscheidest du dich auch für das grüne Glück?

Mach dich auf den Weg zum grünen Glück

Mit diesen 10 Tipps, Fakten und Wissenswertem hält dich nichts mehr auf: Das grüne Glück ist zum Greifen nah.

1

Sorge für kleine Tierhäuschen im Garten
Hänge bzw. stelle Häuschen in deinem Garten auf, um Vögel, Igel und Insekten in deinen Garten zu locken. Wenn du den Geräuschen all dieser kleinen Tiere lauschst, hat das eine positive Wirkung auf deine geistige Gesundheit.


2

Werde aktiv mit der Gartenschere!
Eine halbe Stunde mit der Gartenschere im Garten für Ordnung sorgen, verbrennt einfach so nebenbei 180 Kalorien. Willst du wissen, welche Pflanzen du jetzt beschneiden solltest? Dann wirf einen Blick auf unseren Schnittkalender. Wenn du im Frühjahr die richtigen Pflanzen beschneidest, werden sie im Sommer wieder üppig blühen. Eine wahre Freude, das zu beobachten.


3

Unkraut entfernen und gleichzeitig sporteln
Das Unkraut wächst im Frühjahr schneller, du solltest es also regelmäßig entfernen. Eine gute Übung für das Unkrautjäten: Versuche es in der Kombination mit sportlichen Ausfallschritten (Lunges). Wenn du das eine halbe Stunde lang durchhältst, verbrennst du ungefähr so viel wie bei einem flotten Spaziergang oder einer Fahrradtour. Win-Win!


4

Alles Blümchen oder was?
Fülle Blumentöpfe und Pflanzgefäße auf deiner Terrasse oder dem Balkon mit Pflanzen, die im Sommer blühen. Die Farben und Düfte dieser Blumen haben eine positive Wirkung auf dich. Zudem ist das Umtopfen von Pflanzen ein gutes Work-out.


5

Lege einen eigen Gemüse- oder Kräutergarten an
Wenn du einen Gemüse- oder Kräutergarten hast, erntest du frische Produkte. Und du kannst dir sicher sein, dass sie nicht mit Pestiziden besprüht wurden. Außerdem kannst du deine gesunden Gerichten mit frischen Kräutern aus deinem eigenen herrlich würzen.


6

Gesunde Bakterien
Wenn du mit deinen Hände in der Erde arbeitest, kommst du mit Bakterien und natürlichen Organismen in Kontakt, die dich vor Krankheiten schützen und dich weniger anfällig für Allergien machen. Forscher haben sogar herausgefunden, dass es in der Gartenerde ein Bakterium gibt, das das Glückshormon Serotonin in deinem Körper erhöht. Also grabe regelmäßig in der Erde, das hält dich extra gesund.


7

Natürliche Pflanzenkraft
Bäume und Pflanzen verbreiten Stoffe, die deine Widerstandskraft erhöhen, deine Stimmung verbessern, Stress abbauen und dir helfen, leichter zu atmen. Diese "Phytonzide" bringen buchstäblich Leben in deinen Garten und wirken sich gleichzeitig positiv auf dein Energieniveau aus.


8

Gehirntraining im Grünen
Die Forschung hat gezeigt, dass regelmäßige Gartenarbeit das Risiko einer Demenzerkrankung verringert. Auch für Menschen, die bereits an Demenz erkrankt sind, ist Gartenarbeit gut. Denn die Arbeit im Garten regt nicht nur deine Sinne an, sondern ermutigt dich auch, neue Dinge zu lernen und stimuliert deine Problemlösungsfähigkeiten. Kurz gesagt: Gartenarbeit hat einen positiven Effekt auf dein Gehirn!


9

Gute Nachtruhe
Menschen, die sich oft in der Natur oder im Garten aufhalten, haben weniger Stress, weniger Angst und eine bessere Stimmung, das zeigen auch Untersuchungen. Denn der erfrischende Duft blühender Pflanzen, Sauerstoff und Sonnenlicht regen die Sinne an. Schon der Anblick von Grün hat eine entspannende Wirkung! Stell dir dann vor, wie es sich auswirkt, wenn du auch im Garten arbeitest. Weniger Stress in deinem Körper bedeutet auch einen besseren Schlaf in der Nacht. Wenn du also heute Nacht sanfte Träume haben willst, könntest du beispielsweis evorher noch den Rasen mähen.


10

Draußen sein ist toll
Wir könnten alle etwas mehr Sonnenschein gebrauchen! Das Gefühl warmer Sommerstrahlen auf deiner Nase: Formt sich da nicht autoamtishc ein Lächeln auf deinen Lippen? Und wusstest du, dass die Sonne auf deiner Haut die Hauptquelle für Vitamin D ist? Die Arbeit im Garten ist also das perfekte Rezept für eine gesunde Dosis Vitamin D. Selbst an einem leicht bewölkten Tag! Achte nur darauf, dass du deine Haut richtig schützt und immer den richtigen Sonnenschutzfaktor aufträgst.


Die beliebtesten Gartenpflanzen

Back to top