Wie pflegst du eine Platane?
Wenn du eine neue Platane pflanzt, musst du sie unbedingt gut und viel gießen. Die großen Blätter der Platane sorgen dafür, dass sie viel Feuchtigkeit verdunstet. Hat sich der Baum erst einmal gut an seinen Standort gewöhnt, braucht er wenig bzw. gar keine weitere Pflege. Bei neu gepflanzten Bäumen kann ein gelegentliches Düngen nicht schaden, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Das Typische einer Platane ist, dass sie ihre Rinde stückweise verliert. Entferne die Rinde nicht selbst. Das ist nämlich ein natürlicher Vorgang der Platane, der den Stamm beschädigen kann, wenn du sie selbst entfernst.
Verschiedene Arten von Platanen
Es gibt ein paar Platanenarten, die sich nicht sehr voneinander unterscheiden. Die bekannteste ist Dachplatane (Platanus x acerifolia). Sie ist bei uns am meisten verbreitet. Das Blatt ähnelt einem Ahorn (Acer), von dem es seinen lateinischen Namen hat. Das Blatt ist handförmig und hat fünf Spitzen. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich in der Blattform durch tiefe oder flache Blatteinkerbungen.
Auch die Kätzchen können sich bei jeder Art leicht unterscheiden, von kegelförmig bis rund. Die am häufigsten vorkommende Art (Platanus x acerifolia) hat kugelrunde Fruchtkapseln, die bis nach dem Winter stehen bleiben und sich dann im Frühjahr auflösen.