Laden..
DIY: Beleuchteter Weihnachtshänger

DIY: Beleuchteter Weihnachtshänger

Schneide sie im eigenen Garten oder kaufe winterschöne Zweige und gestalte mit ihnen dieses tolle hängende Dekoobjekt. Wir kombinieren Zierspargel, Ilex- und Tannenzweige zu einem Schmuckstück im Haus. Lege die benötigten Materialien bereit und folge unserer übersichtlichen der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Brauchst du zusätzliche Hilfe? Schau dir dann das Video unten auf der Seite an. 

  • Teilen Teile diesen Beitrag:
6 Minuten Lesezeit

An dunklen Wintertagen gibt es nichts Schöneres, als sich mit frischem Grün, schönen Farben und natürlichen Materialien zu beschäftigen. Das Endergebnis dieses DIY ist ein festlicher Winterhänger mit Zierspargel, Stechpalmen/Ilex-Zweigen mit den schönen roten Beeren und Tannenzweigen. Er sieht nicht nur toll aus, sondern duftet auch noch gut. So holst du dir die richtige Winteratmosphäre in dein Zuhause. Willst du dem "Kronleuchter" einen besonders festlichen Touch geben? Dann ergänze eine batteriebetriebene Drahtlichterkette!  

Du benötigst

  • Drahtgestell in einer Form, die dir gefällt, in unserem Beispiel: Diamantform
  • 1 Bündel Zierspargel-Zweige
  • 3 Zweige der Stechpalme mit den charakteristischen roten Beeren
  • 2-3 Tannenzweige, von denen du 6 kleine schöne Zweige herausschneidest
  • Zange, Gartenschere
  • Dekodraht, geschnitten in 6 Stücke mit einer Länge von jeweils 40 Zentimeter
  • optional: Drahtlichterkette
DIY: Beleuchteter Weihnachtshänger - Diese Dinge brauchst du dafürDIY: Beleuchteter Weihnachtshänger - Diese Dinge brauchst du dafür

1

Hänge das Gestell auf

Als Erstes hängst du das Drahtgestell auf. Das kann der Ort sein, an dem du dein selbstgestaltetes Kunstwerk später aufhängen willst, oder ein praktischer Platz, um daran zu arbeiten. Achte darauf, dass es nicht zu hoch hängt, damit du auch die Spitze des Gestells noch erreichen kannst um alles gleichmäßig zu dekorieren.

1. Schritt: Häng das Gestell auf1. Schritt: Häng das Gestell auf
2

Der Zierspargel ist die Basis des kreativen Prozesses

Du beginnst damit, das Büschel der Zierspargelzweige zu entwirren. Führe die einzelnen Zweige dann spielerisch durch den Boden im Drahtgestell empor und hänge die Seitenzweige über die Ränder, damit die Zweige ihre natürliche Form behalten.

Kürze, wenn nötig, die Zweige etwas, bevor du sie in das Gestell hängst. Überprüfe mit etwas Abstand, ob das Gestell überall gut und gleichmäßig gefüllt ist, und füge bei Bedarf an kahlen Stellen noch ein paar zusätzliche Spargelzweige hinzu. 

2. Schritt: Verteile den Zierspargel im Drahtgestell2. Schritt: Verteile den Zierspargel im Drahtgestell
3

Füge die Ilex-Zweige hinzu

Hänge die Beerenzweige der Stechpalme einen nach dem anderen in das Gestell. Stecke sie durch 2 Ringe des Aufhängers, damit sie eingeklemmt werden und an Ort und Stelle bleiben. Kleine Seitenzweige auf den Ringen ruhen zu lassen, trägt ebenfalls dazu bei. Spiele mit verschiedenen Höhen für einen dynamischen Look.

3. Schritt: Ergänze die Ilex Zweige3. Schritt: Ergänze die Ilex Zweige
4

Wickle den Eisendraht um die Tannenzweige

Jetzt ist es an der Zeit, die Tannenzweige im Gestell zu verteilen. Bilde dafür mit dem Draht eine Haarnadelform (flache U-Form), bei der du eine kurze und eine lange Seite hast (siehe Foto). Lege den Eisendraht mit der kurzen Seite über das untere Ende des Zweigs und wickle die lange Seite darum, so dass der Draht fest mit dem Zweig verbunden ist. 

4. Schritt: Wickle den Eisendraht um die Tannenzweige4. Schritt: Wickle den Eisendraht um die Tannenzweige
5

Hänge die Tannenzweige auf

Wickle nun den restlichen Eisendraht (die lange Seite) Ast für Ast um die verschiedenen Ringe, um die Tannenzweige spielerisch über den Anhänger zu verteilen.

5. Schritt: Hänge die Tannenzweige auf5. Schritt: Hänge die Tannenzweige auf
6

Das strahlende Ende

Wenn alles gut funktioniert hat, sieht dein Anhänger mit den verschiedenen natürlichen Materialien jetzt schon umwerfend aus. Wenn du magst, kannst du auch eine batteriebetriebene Lichterkette am Drahtgestell befestigen, um einen besonders warmen und festlichen Effekt zu erzielen. 

6. Das strahlende Ende6. Das strahlende Ende

Kommentare (0)
SCHREIBE EINEN KOMMENTAR
Bleib hier
Back to top