Beschreibung
Herkunft
Rittersporn ist im Mittelmeerraum beheimatet und wird wegen seiner schönen Blütenfarben kultiviert.
Eigenschaften
Rittersporn bildet lange Ähren mit violetten Blüten aus. Sie blühen im Juni und Juli, aber wenn die verblühten Blüten immer wieder entfernt werden, kann es noch bis Oktober zu einer Nachblüte kommen. Wähle einen sonnigen Platz in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Rittersporn lockt Bienen und Schmetterlinge an.
Schön im Staudenbeet oder im Pflückgarten.
Pflege
Die langen blühenden Rispen brauchen etwas Unterstützung durch Stöcke. Sie ist eine geeignete Schnittblume, die in einem Blumenstrauß schön aussieht. Sie ist eine ziemlich winterharte Pflanze, die aber meist nach ein paar Jahren wieder verschwindet. Im Frühjahr, vor allem bei Regenwetter, solltest du dich vor Schnecken in Acht nehmen, denn sie lieben die zarten Blätter. Für Haustiere und Menschen ist der Rittersporn hochgiftig.
Zusätzliche Informationen
Jede Pflanze wächst und blüht auf ihre eigene Art und Weise und sieht je nach Jahreszeit unterschiedlich aus. Die abgebildete Pflanze kann daher in Form und Größe abweichen.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Pflanzenname | Rittersporn |
Botanischer Pflanzenname | Delphinium |
Informationen zum Gießen | Bei der Anpflanzung gut gießen, danach nur noch bei großer Trockenheit. |
Topfgröße (cm) | 19 |
Pflanzenhöhe beim Kauf (cm) | 30 |
Blattfarbe | grün |
Anlockend für | Bienen, Insekten |
Giftig | giftig |
Blühend | blühend |
Pflanzensorte | ausdauernd |
EAN | 8720196250455 |
Blütenfarbe | blau |
Blütezeit | Sommer |
Duft | ohne Duft |
Verzehr | nicht essbar |
Erntezeit | Juni, Juli, August, September |
Frostbeständig | frostbeständig |
Standort | Sonne |
Immergrün | nicht immergrün |
Pflanzzeit | März-Juni |
Anzuchtmethode | in Erde |
Anzahl (pro m²) | 5 |
Pflanztiefe (cm) | 0,1 |
Pflanzabstand (cm) | 30 |
Pflanztipps | Sauren Boden kalken. |
Typ | mehrjährige Pflanze |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben