Beschreibung
Herkunft
Der Olivenbaum (Olea europaea), auch Echter Ölbaum, hat kein zusammenhängendes Herkunftsgebiet. Die wilde Olive wurde natürlich im Mittelmeerraum, im Nahen Osten sowie in Südafrika gefunden. Als Kulturpflanze wird der Olivenbaum insbesondere im Mittelmeerraum angebaut, wobei es verschiedene Sorten gibt, die sich entweder besser als Tischoliven oder zur Produktion von Olivenöl eignen.
Eigenschaften
Olivenbäume wachsen nur langsam, weshalb große Bäume auch recht teuer sind. In Deutschland kann der Olivenbaum am besten als Kübelpflanze gehalten werden, denn in unserem Klima sind sie nicht vollständig winterhart und benötigen entweder einen frostfreien Ort zum Überwintern (z.B. im Gewächshaus) oder ausreichend Winterschutz. Die gräulich-grünen Blätter bleiben auch im Winter hängen, weshalb der Olivenbaum auch an seinem Überwinterungsplatz etwas Wasser und ausreichend Tageslicht benötigt. Wenn dein Olivenbaum sich wohl fühlt, bekommt er auch kleine Früchte, die sich sich während der Reifung schwarz färben.
Wusstest du, dass der Olivenbaum hunderte von Jahren alt werden kann? Je älter sie werden, desto knorriger und schöner ist die Struktur des Stammes.
Pflege
Ab Mitte Mai kann der Olivenbaum draußen stehen, sofern die Nächte frostfrei sind. Dieser Sonnenanbeter mag am liebsten einen hellen und warmen Standort, beispielsweise an einer Südwand. Der Olivenbaum muss regelmäßig gegossen werden, jedoch erst, wenn die Erde beginnt sich trocken anzufühlen. Verwende beim Umtopfen am besten mediterrane Pflanzenerde.
Lies alles über Olivenbaum (Olea europaea) in unserem Pflanzenlexikon.
Lies alles über Olivenbaum schneiden in unserem Pflanzenlexikon.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Pflanzenname | Olivenbaum, Ölbaum |
Topfgröße (cm) | 22 |
Pflanzenhöhe beim Kauf (cm) | 100 |
Blattfarbe | grün |
Giftig | nicht giftig |
Wuchsform | Baum, Strauch |
EAN | 8717263223771 |
Typ | Baum / Hecke |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben