Beschreibung
Herkunft
Der Winterrettich gehört zur gleichen Familie wie Radieschen und Kohl, ursprünglich aus Asien, wird diese Wurzelpflanze seit langem auch in Ägypten angebaut.
Eigenschaften
Der Winterrettich bildet schwarze Wurzeln mit schmackhaftem weißem Fleisch. Er wird von Mitte Juni bis Mitte August in Reihen von 20 x 5 cm Abstand direkt in den Garten gesät. Nicht zu früh aussäen, denn dann bilden sich leicht Blütenstängel, das so genannte Verblühen. Lockere den Boden zunächst gut auf und mische die schwere Erde mit grobem Sand oder kultiviere in Hochbeeten. Die besten Ergebnisse werden auf leichteren, lockeren Böden erzielt. Schlechte Böden können mit Kompost oder Kuhmistpellets verbessert werden.
Es gibt auch einen weißen Winterrettich, der in Asien und besonders in Japan unter dem Namen Daikon weit verbreitet ist. Der Geschmack des weißen Rettichs ist milder als der des schwarzen, der ziemlich scharf ist.
Pflege
Diese Pflanze braucht wenig Pflege. Wenn die einzelnen Pflanzen zu dicht beieinander stehen, kannst du sie ausdünnen. Regelmäßig gießen und nicht auf einem Beet anbauen, auf dem bereits eine Kohlsorte gewachsen ist. Decke die Pflanzen mit einem Insektenschutznetz ab, um einen Befall durch die Kohlfliege zu verhindern. Die Wurzeln können bis zu 30 cm lang werden und sind reich an Vitaminen, Eisen und Kalzium. Von Oktober bis Dezember können sie geerntet werden, indem man sie vorsichtig ausgräbt. Entferne die Blätter, um die Wurzeln länger bewahren zu können. Sie haben einen radieschenähnlichen Geschmack und werden in Eintöpfen und Kartoffelpüree, aber auch roh im Salat gegessen.
Zusätzliche Informationen
Jede Pflanze wächst und blüht auf ihre eigene Art und Weise und sieht je nach Jahreszeit unterschiedlich aus. Die abgebildete Pflanze kann daher in Form und Größe abweichen.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Pflanzenname | Stangenbohne |
Botanischer Pflanzenname | Phaseolus vulgaris 'Miracle' |
Materialeigenschaft | biologisch |
Geeignet für | außen |
Duft | ohne Duft |
Wasserbedarf | regelmäßig |
Informationen zum Gießen | Lass die Samen in feuchter Erde kiemen und gieße sie nach dem Einpflanzen gut. Während die Pflanze wächst, darf der Boden nicht austrocknen. |
Blattfarbe | grün |
Standort | Sonne |
Blütenfarbe | rosa, weiß |
Anlockend für | Insekten |
Giftig | nicht giftig |
Blühend | blühend |
Blütenform | Einzelblüte |
Verzehr | essbar |
Erntezeit | Juli |
Bodentyp | Intratuin Bio Aussaaterde |
EAN | 8720196260379 |
Pflanzensorte | einjährig |
Frostbeständig | nicht frostbeständig |
Blütezeit | Frühling, Sommer |
Immergrün | nicht immergrün |
Pflanzzeit | Mai-Juni-Juli |
Anzahl (pro m²) | 9 |
Pflanztiefe (cm) | 1 |
Pflanzabstand (cm) | 70 |
Pflanztipps | Säe die Buschbohnen in Reihen von 40 cm Abstand mit 15 cm Abstand zwischen den Pflanzen. |
Typ | Gemüsesamen |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben