Beschreibung
Herkunft
Der Echte Salbei Salvia officinalis stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber mittlerweile in ganz Europa verbreitet.
Eigenschaften
Dieses aromatische Kraut wird seit Jahren in der Naturheilkunde bei allerlei Beschwerden, wie zum Beispiel Halsschmerzen, eingesetzt.
Pflege
Am besten werden die Salbeisamen mit April-Mai ausgesät, direkt im Garten oder im Saatbeet. Nach dem Keimen werden die jungen Salbeipflanzen in einem Topf mit kalkreicher Erde pikiert oder direkt in den (Kräuter-)Garten gepflanzt. Wenn die Salbeipflanzen erst einmal angewachsen sind, können sie viel Trockenheit vertragen. Pflanze sie an einen sonnigen Platz, dann werden sie zu einem kompakten Strauch mit schmackhaften Blättern heranwachsen. Durch regelmäßiges Ernten kannst du die Bildung neuer Triebe fördern. Die Blätter können sowohl frisch als auch getrocknet in der Küche verwendet werden, um Kräuteressig herzustellen oder Eintöpfe und mediterrane Gerichte zu verfeinern.
Zusätzliche Informationen
Jede Pflanze wächst und blüht auf ihre eigene Art und Weise und sieht je nach Jahreszeit unterschiedlich aus. Die abgebildete Pflanze kann daher in Form und Größe abweichen.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Pflanzenname | Salbei |
Botanischer Pflanzenname | Salvia officinalis |
Pflanzensorte | einjährig |
Blattfarbe | grün |
Blattfarbe laut Gärtnerei | Grün |
Immergrün | nicht immergrün |
Giftig | nicht giftig |
Verzehr | essbar |
Gewicht (kg) | 0,001 |
Frostbeständig | nicht frostbeständig |
EAN | 8717263348238 |
Verpakkingsgewicht (kg) | 0,001 |
Typ | Kräutersamen |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben