Beschreibung
Herkunft
Pflücksalat (Lactuca sativa) ist im Mittelmeerraum und in Kleinasien heimisch. Salat wird in Mitteleuropa seit dem 16. Jahrhundert angebaut, aber auch die Griechen und Römer aßen ihn bereits. Der Kopfsalat, wie wir ihn heute in Europa kennen, stammt wahrscheinlich vom Kompass-Lattich bzw. Stachel-Lattich ab, der immer noch wild an Straßenrändern und auf Brachland wächst.
Eigenschaften
Dieser Pflücksalat wird auch Eichblattsalat genannt und hat frische grüne mit rötlich-braunen, krausen Blättern, die in Salaten schmackhaft und als Garnitur schön sind. Dieser Salat ist nicht winterhart und braucht eine Temperatur von mindestens 5 Grad. Die Keimung des Samens erfordert eine niedrige Temperatur und Tageslicht. Bedecke das Saatgut also nur ganz leicht. Im Sommer können die Salatköpfe anfangen zu schossen, das heißt, sie bekommen einen Blütenstiel. Der Geschmack der Blätter wird dann etwas bitter.
Wenn du jede Woche frischen Salat ernten willst, säe regelmäßig und nicht zu viel auf einmal.
Pflege
Von Februar bis September kann unter Glas oder draußen im Garten gesät werden, die Samen keimen am besten bei niedrigen Temperaturen. Zwischen März und Oktober können sie im Abstand von 25 x 30 cm gepflanzt werden. Geerntet wird etwa 5 Wochen nach der Aussaat, wobei nur die ältesten Blätter gepflückt werden und die jungen Blätter weiter wachsen dürfen. Diese Methode ermöglicht es, über einen längeren Zeitraum zu ernten. Säe nicht alles auf einmal aus, sondern verteile es über einen längeren Zeitraum, damit du immer frischen Salat ernten kannst.
Zusätzliche Informationen
Jede Pflanze wächst und blüht auf ihre eigene Art und Weise und sieht je nach Jahreszeit unterschiedlich aus. Die abgebildete Pflanze kann daher in Form und Größe abweichen.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Serie | Intratuin biologisch |
Pflanzenname | Pflücksalat |
Botanischer Pflanzenname | Lactuca sativa |
Blattfarbe laut Gärtnerei | Rot-Grün |
Materialeigenschaft | biologisch |
Geeignet für | außen |
Duft | ohne Duft |
Wasserbedarf | regelmäßig |
Art der Abmessung | 10,5 x 0,05 x 15,24 |
Länge (cm) | 10,5 |
Breite (cm) | 0,05 |
Höhe (cm) | 15,24 |
Gewicht (kg) | 0,001 |
Blattfarbe | grün |
Frostbeständig | nicht frostbeständig |
Besonderheiten | Pflücke von diesem Salat stets die äußeren Blätter und lasse den Rest stehen. Solange das Herz intakt bleibt, bildet der Salat während der gesamte Saison immer wieder neue Blätter. |
Maximale Wuchshöhe (cm) | 20 |
Giftig | nicht giftig |
Pflanzzeit | Februar-März-April-Mai-Juni-Juli-August |
Pflanztipps | Wenn du zu viele Samen ausgesät hast, ist es ratsam, die Pflanzen auszudünnen. |
Verzehr | essbar |
Bodentyp | Intratuin Gemüseerde |
Erntezeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Blühend | nicht blühend |
Pflanzensorte | einjährig |
Standort | Halbschatten |
Immergrün | nicht immergrün |
Anzahl (pro m²) | >15 |
Pflanztiefe (cm) | 0,1 |
Pflanzabstand (cm) | 3 |
EAN | 8717263352686 |
Verpakkingsbreedte (cm) | 0,05 |
Verpakkingslengte (cm) | 10,5 |
Verpakkingshoogte (cm) | 15,24 |
Verpakkingsgewicht (kg) | 0,001 |
Typ | Gemüsesamen |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben