Beschreibung
Herkunft
Die Dahlie (Dahlia) verdankt ihren Namen dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl und erhielt ihren Namen im Jahr 1791. Die üppig blühende Blume kommt aus Mexiko.
Eigenschaften
Die Dahlie gibt es in vielen Sorten. Es gibt Arten, die niedrig bleiben, aber auch solche, die während einer Saison bis zu 6 Meter hoch werden können. Die Dahlie ist eine Knollenpflanze: Nach der Blüte sterben die Blätter ab. In einem milden Winter kann die Dahlienknolle in der Erde überleben. Bei unseren Wintern ist es aber ratsam, die Knolle im Herbst auszugraben und trocken und kühl zu überwintern. Die Arten, die wir normalerweise in den Garten setzen, sind sehr dekorativ mit ihren großen Blüten, die mit ihrer hellen Farbe zwischen den dunkelgrünen Blättern schön hervorstechen. Bei dieser Sorte handelt es sich um eine violett blühende Dahlie. An der Blüte kannst du erkennen, wie zufrieden deine Dahlie mit deiner Pflege ist.
Pflege
Sehr blühfreudig und geeignet für Blumenbeete und als Schnittblume. Die Blütezeit dieser Dahlie erstreckt sich von Juli bis in den Oktober. Gepflanzt wird diese Dahlienknolle von März bis Mai, mit einem minimalen Pflanzabstand von 50 cm. Die Knollen sind im Vergleich zu anderen Blumenzwiebeln pflegeleicht. Wenn du regelmäßig Unkraut jätest und das Beet düngst, sind deine Dahlien meist schon zufrieden. Sei aber vorsichtig, wenn du die Blumenbeete mit der Hacke oder Schoffel bearbeitest, denn diese können unterirdisch großen Schaden anrichten. Wenn du häufig hacken oder schoffeln möchtest, ist es sinnvoll, die Knollen etwas tiefer als angegeben zu pflanzen. Dünge maßvoll mit organischem Dünger.
Zusätzliche Informationen
Jede Pflanze wächst und blüht auf ihre eigene Art und Weise und sieht je nach Jahreszeit unterschiedlich aus. Die abgebildete Pflanze kann daher in Form und Größe abweichen.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Pflanzenname | Dahlie |
Botanischer Pflanzenname | Dahlia 'Mambo' |
Blattfarbe | grün |
Blattfarbe laut Gärtnerei | Grün |
Geeignet für | außen |
Duft | ohne Duft |
Wasserbedarf | regelmäßig |
Art der Abmessung | 21 x 13 x 10 |
Länge (cm) | 21 |
Breite (cm) | 13 |
Höhe (cm) | 10 |
Inhalt (l) | 1 |
Pflanzzeit | Zwischen März und Mai pflanzen |
Frostbeständig | nicht frostbeständig |
Pflanztipps | Pflanze die Blumenzwiebel schon im April im Haus; ab Mitte Mai kann sie dann nach draußen. |
Maximale Wuchshöhe (cm) | 80-100 |
Anlockend für | Bienen, Insekten |
Verzehr | nicht essbar |
Verfügbarkeit | Frühling, Sommer |
Bodentyp | Gut gelockerter Boden |
Giftig | giftig |
Blühend | blühend |
Blütenform | Einzelblüte |
Pflanzensorte | einjährig |
Standort | Sonne, Halbschatten |
Immergrün | nicht immergrün |
Blütezeit | Juli, Oktober |
Blütezeit | Sommer, Herbst |
Anzahl (pro m²) | 4 |
Pflanztiefe (cm) | 8 cm |
EAN | 8717263345442 |
Pflanzabstand (cm) | 50 |
Saison | Frühling |
Typ | Blumenzwiebeln |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben