Beschreibung
Herkunft
Die wilde Variante des Chicorée ist in Europa heimisch. Kultiviert wurden die ersten Sorten in den Ländern rund um das Mittelmeer.
Eigenschaften
WChicorée ist mit der Endivie verwandt und bildet im Beet zunächst einen lockeren grünen Kopf aus. Dann werden die Wurzeln an einem dunklen Ort gelagert, wo der Chicoréé zapfenförmige Austriebe bildet, die durch den Mangel an Tageslicht weiß bleiben. Durch moderne Züchtungen schmeckt der Chicoréé mittlerweile zart und nur noch leicht bitter. Traditionell wurden die Wurzeln in einen mit Sand gefüllten Behälter in einen kühlen Keller gelegt, aber bei Chicorée-Produktion in großem Maßstab geschieht dies in einem Kühlhaus und nicht in Sand, sondern in Wasser. Chicorée wird im Mai gesät, in Reihen mit einem Abstand von 30 x 12 cm und einer Tiefe von 0,5 cm. Anschließend wächst eine Pflanze mit mit einer kräftigen Pfahlwurzel. Nach ca. 4 Monaten können die Wurzeln angehoben und für 14 Tage über die Erde gelegt werden.
Die Römer hielten Chicorée für ein gesundes Gemüse für die Leber. In der Naturheilkunde wird die Wurzel der Wilden Wegwarte bei Verdauungsproblemen eingesetzt.
Pflege
Die ausgegrabenen Wurzeln werden mit der Wuchsspitze nach oben möglichst dicht nebeneinander in einen Eimer oder Behälter gelegt. Fülle den Raum zwischen den Wurzeln mit Sand oder gesiebter Erde. Stelle den Eimer nun in einen dunklen Raum bei 10-15 Grad Celsius oder decke den Eimer mit schwarzer, atmungsaktiver Folie ab. Nach 3 Wochen können die weißen Chicorée-Köpfe geerntet werden.
Eine andere Anbaumethode ist die Methode mit einer Deckschicht: Grabe die Wurzeln ein, sodass diese gerade noch sichtbar sind. Fülle Erde zwischen die Wurzeln und bedecke den Behälter mit Stroh und einer schwarzen, luftdurchlässigen Folie. Auch bei dieser Methode erfolgt die Ernte nach 3 Wochen.
Zusätzliche Informationen
Jede Pflanze wächst und blüht auf ihre eigene Art und Weise und sieht je nach Jahreszeit unterschiedlich aus. Die abgebildete Pflanze kann daher in Form und Größe abweichen.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Serie | Intratuin biologisch |
Pflanzenname | Chicorée |
Materialeigenschaft | biologisch |
Geeignet für | außen |
Duft | ohne Duft |
Wasserbedarf | regelmäßig |
Art der Abmessung | 10,5 x 0,05 x 15,24 |
Länge (cm) | 10,5 |
Breite (cm) | 0,05 |
Höhe (cm) | 15,24 |
Gewicht (kg) | 0,002 |
Weitere Information | Papierverpackung nach Gebrauch mit dem Altpapier entsorgen. |
Blattfarbe | grün |
Frostbeständig | nicht frostbeständig |
Besonderheiten | Dieses biologisch angebaute Saatgut ist von der Stiftung SKAL zertifiziert. Du erkennst biologische Produkte an dem Bio-Siegel und an den Begriffen "Bio" oder "Organic". |
EAN | 8717263352518 |
Maximale Wuchshöhe (cm) | 60 |
Pflanzensorte | einjährig |
Immergrün | nicht immergrün |
Giftig | nicht giftig |
Blühend | nicht blühend |
Anzahl (pro m²) | >15 |
Pflanztiefe (cm) | 0,5 |
Pflanzabstand (cm) | 30 |
Pflanzzeit | Mai |
Verzehr | essbar |
Erntezeit | August, September |
Standort | Halbschatten |
Verpakkingsbreedte (cm) | 0,05 |
Verpakkingslengte (cm) | 10,5 |
Verpakkingshoogte (cm) | 15,24 |
Verpakkingsgewicht (kg) | 0,002 |
Typ | Gemüsesamen |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben