Beschreibung
Herkunft
Der Fackellilie ist im tropischen Afrika heimisch. Daher ist es ratsam, die Pflanze in strengen Wintern abzudecken.
Eigenschaften
Die Kniphofia sieht mit ihren Blättern dem Ziergras sehr ähnlich, bis im August die Blüte erscheint. Es ist dann so, als würden langsam aber sicher echte Feuerpfeile bis zu 150 cm hoch schießen. Diese Dauerblüher lieben einen sonnigen, trockenen Platz im Beet. Insekten lieben es, die auffälligen gelb-orangen Blüten zu besuchen.
Ein Feuerwerksspektakel im Spätsommer
Pflege
Im Winter stirbt die Pflanze oberirdisch ab. Die Blätter können dann als Winterschutz an den Wurzeln bleiben. Die Blüten stehen in einer ährenartigen Traube und können abgeschnitten werden, wenn sie nicht mehr schön sind. Im Frühjahr kann etwas Dünger oder Kompost gegeben werden. Bei anhaltender Trockenheit und Hitze ist das Gießen empfehlenswert.
Zusätzliche Informationen
Jede Pflanze wächst und blüht auf ihre eigene Art und Weise und sieht je nach Jahreszeit unterschiedlich aus. Die abgebildete Pflanze kann daher in Form und Größe abweichen.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Pflanzenname | Fackellilie |
Botanischer Pflanzenname | Kniphofia uvaria |
Topfgröße (cm) | 11 |
Pflanzenhöhe beim Kauf (cm) | 100 |
Blattfarbe | grün |
Wasserbedarf | nur bei längerer Trockenheit und/oder Hitze |
Anlockend für | Bienen, Insekten |
Pflanzensorte | ausdauernd |
Standort | Sonne |
Immergrün | nicht immergrün |
EAN | 8712044042299 |
Blütenfarbe | gelb, rot |
Giftig | giftig |
Blütezeit | August, September |
Blütezeit | Sommer |
Anzahl (pro m²) | >15 |
Pflanzzeit | Mitte Mai bis Mitte Juli im Freien säen |
Pflanztipps | Die Fackellilie blüht im zweiten Jahr nach der Aussaat. |
Verzehr | nicht essbar |
Erntezeit | Juli, August, September, Oktober |
Blühend | blühend |
Pflanztiefe (cm) | 0,5 |
Pflanzabstand (cm) | 59 |
Typ | Gartenpflanze (mehrjährig) |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben