Mohn (Papaver)
Die farbenprächtigen und anmutigen Blüten der Mohnblumen gehören zum Sommer! Der Name Mohn umfasst viele Sorten, die alle etwas anders aussehen. Mohnblumen sind an ihren hängenden Knospen und faltigen Blütenblättern zu erkennen.
Der Klatschmohn ist der bekannteste Vertreter dieser Gattung. Die anmutigen, leuchtend roten Blüten des Mohns färben im Sommer Straßenränder und Felder rot. Dieser wilde Echte Mohn (Papaver rhoeas) ist eine wahre Pionierpflanze. Die leuchtend roten Blüten sind oft die ersten, die in Gebieten zu sehen sind, in denen der Boden umgegraben wurde. Dieser Mohn darf auf einer bunten Blumenwiese natürlich nicht fehlen. Auch der einjährige Schlafmohn (Papaver somniferum) ist ein Blickfang im Garten. Der Staudenmohn ist wegen seiner sehr großen Blüten in den schönsten Farben eine beliebte Beetpflanze. Der Wald-Scheinmohn sieht genauso aus wie echte Mohnblumen. Alle Mohnblumen sind sehr attraktiv für Bienen und andere nützliche Insekten.
Die rote Mohnblume symbolisiert die Liebe, aber steht auch für die Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind.
In Europa findet man viele Mohnarten in freier Wildbahn, wie zum Beispiel den Klatschmohn, der hier heimisch ist. Der Orientalische Mohn ist in Zentralasien beheimatet. Der Mohn gehört zu den Mohngewächsen (Papaveraceae).