Laden..
Mohn (Papaver)

Mohn (Papaver)

Die farbenprächtigen und anmutigen Blüten der Mohnblumen gehören zum Sommer! Der Name Mohn umfasst viele Sorten, die alle etwas anders aussehen. Mohnblumen sind an ihren hängenden Knospen und faltigen Blütenblättern zu erkennen.

Der Klatschmohn ist der bekannteste Vertreter dieser Gattung. Die anmutigen, leuchtend roten Blüten des Mohns färben im Sommer Straßenränder und Felder rot. Dieser wilde Echte Mohn (Papaver rhoeas) ist eine wahre Pionierpflanze. Die leuchtend roten Blüten sind oft die ersten, die in Gebieten zu sehen sind, in denen der Boden umgegraben wurde. Dieser Mohn darf auf einer bunten Blumenwiese natürlich nicht fehlen. Auch der einjährige Schlafmohn (Papaver somniferum) ist ein Blickfang im Garten. Der Staudenmohn ist wegen seiner sehr großen Blüten in den schönsten Farben eine beliebte Beetpflanze. Der Wald-Scheinmohn sieht genauso aus wie echte Mohnblumen. Alle Mohnblumen sind sehr attraktiv für Bienen und andere nützliche Insekten.

Die rote Mohnblume symbolisiert die Liebe, aber steht auch für die Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind.

In Europa findet man viele Mohnarten in freier Wildbahn, wie zum Beispiel den Klatschmohn, der hier heimisch ist. Der Orientalische Mohn ist in Zentralasien beheimatet. Der Mohn gehört zu den Mohngewächsen (Papaveraceae).

  • Teilen Teile diesen Beitrag:
5 Minuten Lesezeit

Der Mohn in Kürze

Arten:

70 Arten. Es gibt einjährige, zweijährige und mehrjährige Pflanzen.

Die bekanntesten Arten:

Orientalischer Mohn, Scheinmohn, Island–Mohn, Schlafmohn, großer Klatschmohn oder gewöhnlicher Mohn  

Blühend:

Ja

Blütezeit:

Mai-Oktober

Aussaat:

Ja, von März bis Mai

Ernten:

Ernte von Samen im Sommer oder Herbst

Standort:

Volle Sonne

Winterhart:

Der Orientalische Mohn ist winterhart, die einjährigen Sorten sind nicht winterhart

Immergrün:

Nein

Schneiden:

Nur der Orientalische Mohn sollte nach der Blüte (Juli) geschnitten werden.

Merkmale:

Mehrjährige, einjährige oder zweijährige Pflanze

Wie und wie schnell wächst der Mohn?

Die Wuchsform des Mohns ist aufrecht. Die Blätter bilden oft eine Rosette auf dem Boden. Der Mohn wächst ab dem Frühjahr schnell zu seiner vollen Größe heran. Der Orientalische Mohn bleibt schön an seinem Platz, die einjährigen Mohnblumen säen sich großzügig selbst aus.


Staudenmohn Arten

Island-Mohn (Papaver nudicaule 'Gartenzwerg')Island-Mohn (Papaver nudicaule 'Gartenzwerg')

Island-Mohn (Papaver nudicaule)

Der Island-Mohn Papaver nudicaule ist eine kurzlebige Staude mit fröhlichen weißen, gelben, orangen oder roten Blüten. Manchmal wird er als zweijährige Pflanze angebaut. Auch schön als Schnittblume für die Vase, also sehr empfehlenswert für deine Beet!

  • Höhe: 40-50 Zentimeter
  • Blütezeit: Juni-August
Island-Mohn (Papaver nudicaule 'Gartenzwerg')Island-Mohn (Papaver nudicaule 'Gartenzwerg')

Island-Mohn (Papaver nudicaule)

Der Island-Mohn Papaver nudicaule ist eine kurzlebige Staude mit fröhlichen weißen, gelben, orangen oder roten Blüten. Manchmal wird er als zweijährige Pflanze angebaut. Auch schön als Schnittblume für die Vase, also sehr empfehlenswert für deine Beet!

  • Höhe: 40-50 Zentimeter
  • Blütezeit: Juni-August

Orientalischer Mohn (Papaver oriëntale 'Royal Wedding')Orientalischer Mohn (Papaver oriëntale 'Royal Wedding')

Orientalischer Mohn (Papaver oriëntale)

Der Orientalische Mohn Papaver oriëntale ist eine mehrjährige Pflanze mit großen eingeschnittenen Blättern, die grau behaart sind. Die Blüten sind sehr groß, bis zu 20 Zentimeter, und haben eine auffällige dunkle Mitte. Es gibt sie in Weiß, Orange, Rot, Rosa und Lila.

  • Höhe: 50-75 Zentimeter
  • Blütezeit: Mai-Juni

Kambrischer Scheinmohn (Meconopsis cambrica)

Der Kambrische Scheinmohn Meconopsis cambrica ist ein gelber Mohn mit fein eingeschnittenen Blättern und eleganten Blüten an langen Stielen. Die 'Aurantiaca' blüht orange. Der Wald-Scheinmohn wird auch Papaver cambricum genannt. Dieser Mohn ist eine mehrjährige Pflanze, der sich überall ausbreiten kann.

  • Höhe:: 25-50 Zentimeter
  • Blütezeit: Juni-Oktober

Mohn einjährige Pflanzenarten

Klatschmohn (Papaver rhoeas)Klatschmohn (Papaver rhoeas)

Klatschmohn (Papaver rhoeas)

Der Klatschmohn Papaver rhoeas ist der bekannte rote Klatschmohn am Straßenrand. Diese einjährige Pflanze lässt sich gut aussäen und ist auch in anderen Farben erhältlich, wie z. B. 'Shirley' in zartrosa und weiß.

  • Höhe: 50-75 Zentimeter
  • Blütezeit: Mai-Juli

Schlafmohn (Papaver somniferum)

Der Schlafmohn Papaver somniferum ist eine einjährige Mohnart mit großen Blüten, meist weiß mit einem violetten Fleck. Es gibt sie auch in rot, rosa und violett. Die unbehaarten Blätter sind graugrün und aus dem knolligen Mohn wachsen große gräuliche Samenkapseln. Schlafmohn ist der Produzent von Mohnsamen und Opium.

  • Höhe: 75-100 Zentimeter
  • Blütezeit: Juni-August

Mohn Samen


Ist Mohn giftig?

Ja, Mohn kann für Menschen und Haustiere giftig sein. Wende dich bei Verschlucken immer an deinen Haus- oder Tierarzt, um sicherzugehen. Der weiße Milchsaft kann auch zu Hautreizungen führen, daher solltest du beim Arbeiten mit dem Mohn Gartenhandschuhe tragen.


Wann und wie solltest du deinen Mohn aussäen?

MohnsamenMohnsamen

Aussaat von Mohnblumen im Haus in Anzuchttöpfen

Du kannst deinen Mohn im April-Mai im Haus in Töpfen aussäen. Es ist jedoch wichtig, die Setzlinge in den Garten zu pflanzen, solange sie noch klein sind. Sie mögen es nicht, verpflanzt zu werden. Deshalb ist es eigentlich besser, sie direkt im Garten auszusäen.

Aussaat von Mohnblumen in deinem Garten

Dein Mohn kann von März bis Mai im Freiland ausgesät werden. Der Mohn ist leicht zu säen. Lockere den Boden gut auf, zum Beispiel mit einer Harke oder einem Rechen, und streue die Mohnsamen auf den Boden. Säe nicht zu viele Samen an einer Stelle! Drücke die Samen an, aber bedecke sie nicht mit Erde. Sollte es sehr trocken sein, solltest du sie gießen. In einer Warmwetterperiode mischt du die Samen zunächst mit feuchter Blumenerde und stellst sie für 1 Woche in den Kühlschrank. Die Samen keimen leichter, wenn sie einige Zeit in der Kälte verbracht haben.

Da dein Mohn eine Pfahlwurzel bildet, sind die jungen Pflanzen schwer zu verpflanzen. Die Wurzel bricht leicht ab. Säe den Mohn dort aus, wo er wachsen darf. Dünne die Setzlinge aus, bis der Abstand zwischen den Pflanzen etwa 20-25 cm beträgt. Beim Orientalischen Mohn solltest du dich an einen Abstand von 30 cm halten. Die ersten Blüten öffnen sich bereits im Juni. Der Island-Mohn kann im Juli direkt in den Garten gesät werden und blüht im folgenden Jahr.





Kannst du deinen Mohn vermehren?

Die einjährigen Mohnarten verbreiten sich auf natürliche Weise über Samen, aber der mehrjährige Mohn, wie der Orientalische Mohn (Papaver orientale) kann durch Wurzelstecklinge vermehrt werden. Grabe deinen Liebling aus, schneide einige der dicksten Wurzeln ab und setze die Pflanze wieder in den offenen Boden. Schneide die abgeschnittenen Wurzeln in etwa 5 Zentimeter lange Stücke, setze sie in einen Topf mit Blumenerde und lasse die Wurzeln knapp über der Erde herausragen. Die Wurzelstecklinge treiben recht schnell aus und du kannst sie dann separat weiterziehen. Die beste Zeit für einen Wurzelschnitt des Orientalischen Mohns ist der Herbst.

Mohn (Papaver)Mohn (Papaver)

Die Mohnblüten

Die Mohnblüten kommen aus dicken, hängenden Knospen hervor. Es ist faszinierend, zu beobachten, wie sich die Knospe langsam öffnet! Die Blütenblätter sehen aus, als wären sie aus zerknittertem Krepppapier. Wenn sie vollständig geöffnet sind, werden die Blütenblätter glatt. Die Blüten gibt es in allen möglichen Farben, aber leuchtendes Rot ist sicher die bekannteste Blütenfarbe des Mohns. Die Blütenblätter überlappen sich und an der Basis befindet sich ein schwarzer Fleck. Im Herzen der Mohnblume ist der dicke Fruchtknoten zu sehen, der zu einem prallgefüllten Fruchtkasten voller schwarzer Samen heranwächst. Die schalenförmigen Blüten enthalten Pollen, mit denen der Mohn Bienen und Hummeln anlockt.

Wie lange blüht der Mohn?

Der mehrjährige Orientalische Mohn blüht im Mai-Juni etwa drei Wochen lang. Bei den ein- und zweijährigen Sorten kannst du ab Mai mit Blüten rechnen, die normalerweise bis in den August hinein blühen.

Wie beschneidest du deine Mohnblumen nach der Blüte?

Deine Mohnblumen musst du nicht beschneiden. Nach der Blüte bilden sich dekorative Samenkapseln, die sehr lange schön bleiben. Nur beim mehrjährigen Orientalischen Mohn (Papaver orientale) kannst du im Juli nach der Blüte alle Blütenstängel und die trockenen Blätter knapp über dem Boden abschneiden. Im Herbst kann es dann zu einer zweiten Blüte kommen. Beim Orientalischen Mohn ist es normal, dass die Pflanze bereits im Sommer teilweise braun wird. Damit dein Blumenbeet im Sommer dann nicht kahl aussieht, kannst du eine später blühende Nachbarin hinzusetzen, z.B.die Geranie Geranium  'Rozanne'.


Ernte von Mohnsamen

Es macht Spaß, die Mohnsamen selbst zu ernten, um sie im Frühjahr wieder auszusäen. Sie sind erntereif, wenn sich im Sommer oder Herbst Löcher unter dem oberen Rand der Samenkapsel zeigen. Nun kannst du die getrockneten Samenkapseln ausschütteln und du erhältst bis zu 100 Samen pro Kapsel.

Mohn (Papaver) SamenkapselnMohn (Papaver) Samenkapseln

Welcher Standort ist ideal für deinen Mohn?

Dein Mohn liebt einen sonnigen Standort mit 5 bis 7 Stunden Sonne pro Tag im Sommer. Da deine Pflanze lange Blütenstiele bildet, solltest du deinen Mohn vorzugsweise an einen windgeschützten Ort stellen. Ein leichter und gut durchlässiger Boden bringt die schönsten Mohnblumen hervor. Dein Mohn ist nicht wählerisch, aber er mag keinen zu nassen Boden. Der Boden sollte außerdem locker sein, damit die Pfahlwurzeln leicht nach unten wachsen können. Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) wächst gut auf mineralarmen Böden.

Dein Mohn in einem Blumentopf?

Alle Mohnarten bevorzugen einen vollen Boden, da sie tief wurzeln. Aber vor allem die ein- und zweijährigen Mohnsorten können auch in einem großen Topf gezogen werden. Der Blumentopf sollte immer einige Drainage Löcher haben, damit das Wasser gut abfließen kann.


Deine Mohnblume pflanzen: wann und wie?

Deine mehrjährige Mohnblume wird am besten im Frühjahr (März-April) oder im Herbst (September-Oktober) gepflanzt. Die Oberseite des Wurzelballens sollte mit dem Bodenniveau übereinstimmen. Setze deinen Mohn in das Pflanzloch und fülle es mit der ausgehobenen Erde auf, drücke die Erde  gut an und gieß dann reichlich. Der Pflanzabstand für einjährigen Mohn beträgt 25 Zentimeter, für Orientalischen Mohn 30 Zentimeter.


Wie solltest du deinen Mohn pflegen?

Dein Mohn braucht nicht viel Wasser und kann Trockenperioden gut überstehen. Gieß jedoch junge Pflanzen, wenn es etwas länger trocken ist, um ihnen einen guten Start zu ermöglichen. Gib deinem mehrjährigen Orientalischen Mohn im zeitigen Frühjahr etwas Gartendünger. Die anderen Arten brauchen keinen Dünger.

Für deinen Mohn


Braune Flecken auf deinem Mohn?

Wenn dein Orientalischer Mohn braune Flecken auf den Blättern bekommt, handelt es sich wahrscheinlich um Falschen Mehltau oder eine andere Pilzkrankheit. Manchmal befinden sich auch Flusen an der Unterseite der Blätter. Entferne alle befallenen Pflanzenteile und achte darauf, dass dein Mohn nicht zu nass ist. Leider ist Mehltau schwer zu bekämpfen, aber du musst deinen Mohn noch nicht aufgeben. 


De klaproos bij jou thuis

Deel jouw klaproos met #intratuin en zie hem hier terug! Lees meer.


Kommentare (0)
SCHREIBE EINEN KOMMENTAR
Back to top