Beschreibung
Herkunft
Die Melonen werden bereits seit Tausenden von Jahren in Indien und Ägypten kultiviert und verzehrt. Auch die antiken Griechen und Römer bauten Wassermelonen an. Ursprünglich stammt die Wassermelone (Citrullus lanatus) aus Afrika und gehört zur Familie der Kürbisgewächse.
Eigenschaften
Die Wassermelonen der Sorte ' Sugar Baby' können draußen im Freien gepflanzt werden, sofern sie an einem geschützten, sonnigen Standort stehen. Unter Glas jedoch sind die Resultate meist besser. Die Wassermelonenpflanzen benötigen viel Wasser, denn die Früchte wachsen in nur 30 Tagen von der Blüte zu 1-2 kg schweren Wassermelonen heran, die zu einem Großteil aus Wasser bestehen. Die Wassermelone hat eine dicke grüne Schale und rotes Fruchtfleisch mit braunen Kernen. Die Melonen lassen sich Ernten, sobald der Stiel vertrocknet ist.
Die Blüten müssen von Bienen oder Hummeln bestäubt werden. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, kann auch von Hand bestäubt werden.
Pflege
Die Aussaat der Wassermelonen-Samen 'Sugar Baby' erfogt von Mitte April bis Ende Mai in Anzuchttöpfen oder einem Anzuchtkasten bei 20° C. Die jungen Wassermelonenpflanzen werden ab Mitte Mai bis Mitte Juni in ein Gewächshaus oder einen flachen Pflanzkübel gepflanzt. In einem Beet im Freien kann es für die Wassermelone zu kalt sein, sodass diese weniger gut gedeiht. Die Wassermelonenpflanze wächst niederliegend. Achte darauf, dass die Früchte trocken bleiben, sodass sie nicht faulen. Ein Anbau mit Mulchfolie und einer Abedeckung aus Flies oder Folie kann sinnvoll sein, um die Melonenfrüchte vor Feuchtigkeit zu schützen und für zusätzliche Wärme zu sorgen. Beachte dabei aber, dass die Blüten von Bienen oder Hummeln bestäubt werden müssen. Während der Blüte solltest du also die Abdeckung entfernen bzw. das Gewächshaus öffnen. Die Ernte unter Glas erfolgt von Juli bis Oktober, im Freien etwas später.
Zusätzliche Informationen
Jede Pflanze wächst und blüht auf ihre eigene Art und Weise und sieht je nach Jahreszeit unterschiedlich aus. Die abgebildete Pflanze kann daher in Form und Größe abweichen.
Weitere Informationen
Marke | Intratuin |
Pflanzenname | Wassermelone |
Botanischer Pflanzenname | Citrullus lanatus |
Blattfarbe | grün |
Blattfarbe laut Gärtnerei | Grün |
Blütenfarbe | gelb |
Duft | ohne Duft |
Wasserbedarf | viel |
Pflanzzeit | April-Mai |
Art der Abmessung | 10,5 x 0,05 x 15,24 |
Länge (cm) | 10,5 |
Geeignet für | außen |
Breite (cm) | 0,05 |
Höhe (cm) | 15,24 |
Gewicht (kg) | 0,002 |
Informationen zum Gießen | Halte die Blätter trocken, um Mehltau vorzubeugen. |
Frostbeständig | nicht frostbeständig |
Besonderheiten | Die Pflanze muss nicht geschnitten werden. |
Pflanztipps | Die Wassermelone fühlt sich im Gewächshaus am wohlsten. |
Bodentyp | Intratuin Gemüseerde |
Maximale Wuchshöhe (cm) | 60 |
Anlockend für | Bienen, Insekten |
Giftig | nicht giftig |
Blühend | blühend |
Blütenform | Einzelblüte |
Verzehr | essbar |
Erntezeit | Juli, August, September, Oktober |
Blütezeit | Sommer |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Bestäubung | Instekten |
Pflanzensorte | einjährig |
Standort | Sonne |
Immergrün | nicht immergrün |
Anzahl (pro m²) | 4 |
Pflanztiefe (cm) | 3 |
Pflanzabstand (cm) | 100 |
EAN | 8717263348856 |
Verpakkingsbreedte (cm) | 0,05 |
Verpakkingslengte (cm) | 10,5 |
Verpakkingshoogte (cm) | 15,24 |
Verpakkingsgewicht (kg) | 0,002 |
Typ | Obstsamen |
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Rezensionen.
Eine Rezension schreiben