Laden..
Wespe auf angebissenem Apfel

Wespen bekämpfen und Wespen vertreiben

Ab Ende Juli und besonders im August gibt es kein Entkommen mehr: Wespen! Die Wespen, die du dann siehst, sind die Arbeiterinnen, die ausfliegen, wenn das Wespennest seine endgültige Größe erreicht hat. Sie begeben sich auf Nahrungssuchemachen sich auf die Suche nach Nahrung, die nur darauf wartet, auf deinem Teller zu landen!

Wir möchten dir mehr über Wespen erzählen, wie du am besten mit ihnen umgehst, wie du sie in Schach hältst und auch wie du sie bekämpfen kannst.

  • Teilen Teile diesen Beitrag:
4 Minuten Lesezeit

Die Wespenkönigin

Ein Wespennest beginnt mit einer Wespenkönigin. Die Wespenkönigin wird im Spätsommer als solche geboren. Wenn sie im ausgewachsen ist, fliegt sie aus und paart sich mit einem Wespenmännchen. Dann macht sie sich auf die Suche nach einem Überwinterungsplatz. Wenn sie durch die warme Frühlingssonne aus der Winterstarre erwacht (etwa im April), beginnt sie, ihr Wespennest zu bauen und Eier zu legen. Die Wespenkönigin ist schließlich die Mutter aller Wespen in einem Nest. Du kannst sie daran erkennen, dass sie viel größer ist als die anderen Wespen.

Wespennest im AufbauWespennest im Aufbau

Sind Wespen nützlich?

Ja! Wespen fangen Fliegen, Bremsen und Mücken, die sie an ihre Larven verfüttern. Auf diese Weise halten sie die Insektenpopulation im Gleichgewicht, die sonst zu einer Plage werden könnte. In Gewächshäusern werden Wespen auch als natürliche Feinde von anderen Insekten eingesetzt. Sie sind auch echte Saubermänner und helfen dabei, tote Insekten wegzuräumen. Und wie die Biene ist auch die Wespe für die Verbreitung von Pollen und Samen verantwortlich.


Warum diese aggressiven Wespen im August und September?

Wespen können besonders im August und September zur Plage werden. Das liegt zum einen daran, dass es dann viele Wespen gibt, weil alle Larven erwachsen sind, und zum anderen daran, dass die Wespen dann hungrig sind. Wespen ernähren sich von einem Süßstoff, der von ihren Larven abgesondert wird; ohne Larven müssen sie nach Nektar suchen. Je weiter der Sommer voranschreitet, umso weniger Blüten gibt es und umso größer wird die Konkurrenz. Eine hungrige Wespe wird nicht nur mürrisch sondern auch aggressiv.


Was solltest du tun, wenn eine Wespe in deiner Nähe herumfliegt?

Wespen sind Teil der biologischen Vielfalt in Deutschland und du kannst sie getrost ignorieren. Das ist auch genau was du tun solltest: sie in Ruhe lassen.

Nicht nach Wespen schlagen

Durch schnelle schlagende Bewegungen wird eine Wespe aggressiv. Bleib also immer ruhig, wenn sich eine Wespe in deiner Nähe befindet und auch dann wenn sich eine Wespe auf dich setzt. Wenn du wild um dich schlägst, kann die Wespe zustechen.

Töte keine Wespen

Zweifellos möchtest du die lästigen Wespen gerne töten, aber tu es lieber nicht! Eine tote Wespe setzt Pheromone frei, die andere Wespen anlocken. Sie werden kommen, um ihrer Artgenossin in Not zu helfen, und du willst natürlich keine weiteren (aggressiven) Wespen anlocken.


Wespen vertreiben

Nicht nach ihnen schlagen und sie auch nicht töten... Aber was kannst du dann gegen diese bisweilen lästigen Insekten tun? Du kannst sie dazu bringen, sich von dir fernzuhalten! Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Kombiniere sie einfach, desto größer wird die Wirkung sein.

Hänge ein unechtes Wespennest (Waspinator) auf

Wespen kommen sich nicht in die Quere und eine Königin wird niemals ein Volk in der Nähe eines anderen Wespenvolkes gründen. Ein unechtes Wespennest veranlasst die Königin daher, sich woanders niederzulassen. Hänge ein solches falsches Wespennest, auch bekannt als Waspinator oder Wespenbeutel, früh in der Saison an einer gut sichtbaren Stelle auf. Die Königin erwacht etwa im April (je nach Temperatur) aus dem Winterschlaf, sieht die vermeintlich besetzte Stelle und wird diese meiden. Ein falsches Wespennest ist ein Beutel, den du z.B. mit alten Zeitungen füllst. Ein Waspinator ist nicht völlig wetterfest, aber du kannst es oft mehrere Jahre lang benutzen, wenn du es am Ende des Sommers aus dem Garten entfernst und wettergeschützt bis zum nächsten Frühjahr aufbewahrst. Außerdem solltest du es nie mit Draht befestigen oder in der Nähe von spitzen Ästen aufhängen, da das den Stoff beschädigen kann.

Übrigens hilft ein Waspinator nicht, wenn sich bereits ein echtes Nest in der Nähe befindet, sondern nur, wenn das falsche Wespennest bereits Anfang April sein "Revier markiert hat".

Sorge für Wind

Wespen mögen keinen Wind. Wenn es windig ist, wirst du bald weniger Wespen sehen. Um Wespen von deinem Esstisch fernzuhalten, kannst du einen oder zwei Fliegenwedler aufstellen, wobei sich die Blätter der Propeller leise drehen. Sie erzeugen so eine Brise in der Nähe deines Essens und halten, wie der Name schon sagt, auch Fliegen und andere Insekten in Schach. Fliegenwedler sind völlig ungefährlich: Ihre Propeller sind aus einem weichem Material gefertigt, was Verletzungen verhindert. Zudem hört die Bewegung sofort auf, wenn sie berührt werden.

Fliegenwedler

Erzeuge Regen

Wespen mögen keinen Regen! Es brintg wahrscheinlich nicht viel, wenn du in deinem Garten einen Regentanz aufführst, aber ein paar Spritzer mit einem Pflanzensprüher haben einen ganz ähnlichen Effekt auf Wespen. Wenn sie denken, dass es regnet, werden sie sich in ihr Nest zurückziehen.

Pflanzensprüher

Einen Wassersack (oder gleich mehrere) aufhängen

Ein stabiler, mit Wasser gefüllter Plastiksack blendet, wenn die Sonne darauf scheint. Wespen mögen die Spiegelung des Wassers nicht, es stört sie und deshalb bleiben sie weg.

Wespen auf einer BirneWespen auf einer Birne

Locke Wespen weg

Wespen lieben Fleisch und süße Gerüche. Biete ihnen darum einen leckeren Snack aus (verrottendem) Obst an einem Ort an, an dem du nicht von den Wespen belästigt wirst, und sie werden sich von dir fernhalten! Der leckere Snack wird zweifellos dazu führen, dass du noch mehr Wespen anlockst, also achte darauf, dass es wirklich ein Ort ist, an dem sie dich nicht stören.

Düfte gegen Wespen

Wespen lieben süße Düfte, aber es gibt einige, denen sie lieber aus dem Weg gehen. Hier listen wir die am häufigsten verwendeten und effektivsten auf:

  • Lavendel
  • Kräuter: Wespen halten sich nicht gern in der Nähe eines Kräutergartens auf.
  • Frisch geschnittende Zwiebel
  • Zitrone oder Citronella(kerzen)
  • Weihrauch
  • Essig
  • Gewürznelke

Kombiniere mehrere dieser Düfte für einen extra guten Effekt! Zum Beispiel Nelken in Essig, Nelken in einer Zitronen- oder Orangenscheibe oder Zitrone und Nelken in Essig. Das Verbrennen von (gemahlenem und unbenutztem) Kaffee scheint auch zu funktionieren, aber wir raten aus Sicherheitsgründen davon ab. Ammoniak funktioniert auch, aber du willst dich natürlich nicht selbst in dieser Luft aufhalten.


Wespen bekämpfen

Du schaffst es nicht, die Wespen aus deinem Garten zu vertreiben? Manchmal sind es einfach zu viele, die du nicht einzeln wegjagen kannst. Das könnte dazu führen, dass der Wunsch, diese Tierchen grundlegend auszurotten, immer größer wird. Benutze bitte kein Insektengift, es gibt 2 Möglichkeiten, wie du sie sicher fangen und / oder töten kannst.

Wespenfalle

Wespenfallen sind sehr effektiv, um Wespen zu fangen. Du kannst selbst eine Wespenfalle basteln, indem du eine Palstikflasche halbierst und den oberen Teil umgedreht auf den Boden legst. Fülle die Flasche mit etwas Süßem, z.B. Sirup, auch Bier funktioniert gut. Füge, wenn nötig, einen Tropfen Spülmittel hinzu. Das bricht die Oberflächenspannung und die Wespen ertrinken eher. Die Wespen werden von der Süße angezogen und fliegen in die Flasche, finden aber nicht mehr heraus!

Du kannst auch einfach eine Wespenfalle kaufen.

Wespenfallen

Wespen an einem FlaschenhalsWespen an einem Flaschenhals

Hinweis: Das gilt natürlich auch für die Flasche oder Dose, aus der du trinkst! Wenn Wespen in der Nähe sind, achte immer besonders auf dein Getränk und stelle sicher, dass keine Wespen hineinfliegen können. Oder noch besser: Trinke immer aus einem Glas, so kannst du die Wespe sehen. Ein Wespenstich in den Mund oder Hals ist sehr gefährlich, also sei bitte vorsichtig.

Elektrische Fliegenklatsche

Wespen sind ziemlich zäh. Wahrscheinlich hast du schon einmal versucht, eine zu töten, was dich ganz schön viel Mühe gekostet hat. Normale Fliegenklatschen solltest du darum absolut nicht benutzen! Das Risiko, dass die Wespe einfach weiterfliegt und noch aggressiver wird, ist einfach zu groß. Eine gute elektrische Fliegenklatsche hingegen kann sehr effektiv sein. Sorge dafür, dass die Wespe eine ordentliche Portion Strom abbekommt, und du wirst sie zu Fall bringen. Räume die tote Wespe sofort auf (gut auf), sonst lockt sie andere Wespen an!


Wespen im Haus?

Hat sich eine Wespe in dein Haus verirrt? Fange sie, indem du vorsichtig ein Glas über sie stülpst, dieses dann mit einem Stück Papier oder Karton abschließt und die Wespe dann so nach draußen bringst. Hast du gar ein Wespennest in oder um dein Haus? Wenn ja, dann brauchst du professionelle Hilfe! Kammerjäger wissen genau, was zu tun ist und was besser nicht, und setzen Gift nur als letztes Mittel ein.

Fliegengitter an Fenstern und Türen sind die beste Methode, um Insekten, einschließlich Wespen, fernzuhalten.


Was ist bei einem Wespenstich zu tun?

Wespen können stechen. Im Grunde tun sie das nur, wenn sie sich angegriffen fühlen und wenn du sie "ärgerst", aber es kann natürlich auch sein, dass du nicht bemerkt hast, dass eine Wespe unter deinem Arm oder auf deinem Stuhl sitzt.

Ein Wespenstich tut weh und dieser Schmerz kann mehrere Tage lang anhalten, Juckreiz ist eine häufige Begleiterscheinung. Ein Wespenstich ist normalerweise harmlos, es sei denn, du bist allergisch gegen Wespen. Etwa 1 von 100 Menschen reagiert allergisch auf Wespen. Eine Wespenallergie kann zu Erbrechen, Quaddeln auf der Haut und Schockzuständen führen. In solchen Fällen solltest du immer so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen! Schmerzen, Juckreiz und eine große rote Beule um die Stichstelle sind normal. Wenn du nach 15 bis 30 Minuten keine schlimmeren Symptome hast, bist du höchstwahrscheinlich nicht allergisch.

Rufe so schnell wie möglich 112 an, wenn jemand:

  • eine allergische Reaktion zeigt,
  • in den Mund oder Rachen gestochen wurde. Lass den Betroffenen in der Zwischenzeit an einem Eiswürfel lutschen.
  • sehr oft gestochen wurde. Bei einer großen Menge an Wespengift besteht sogar die Gefahr des Todes.
Kommentare (0)
SCHREIBE EINEN KOMMENTAR
Back to top