Laden..
Von CO2 zu Sauerstoff - Intratuin

Von CO2 zu Sauerstoff

Erfahre mehr über den unschätzbaren Wert von Bäumen und ihre wichtige Rolle für unsere Umwelt! Von der Förderung der Artenvielfalt bis hin zur Regulierung des Wasserhaushalts und des Klimas – Bäume sind einfach unverzichtbar. Sie bieten nicht nur einen Lebensraum für Vögel und Insekten, sondern machen auch unser Leben schöner und geben uns ein gutes Gefühl. 

  • Teilen Teile diesen Beitrag:
5 Minuten Lesezeit

Die Kraft der Bäume 

Entdecke die versteckten Schätze unserer grünen Freunde: Bäume! Sie sind nicht nur super wichtig für die Artenvielfalt, den Wasserkreislauf und das Klima, sondern auch für unser Wohlbefinden. Der Anblick von üppigem Grün kann sogar unser Glücksgefühl in uns erzeugen. Lerne, wie jeder Baum ein einzigartiges Ökosystem schafft, vom nektarreichen Ahorn über die pollenreiche Rosskastanie bis hin zur nährstoffreichen Birke, und entdecke, wie sie einen gastfreundlichen Hafen für verschiedene Vogel- und Insektenarten bilden. Tauche ein in die wunderbare Welt der Bäume und entdecke, wie sie zu einer reicheren und vielfältigeren Natur beitragen!

Sauerstoffreiche Bäume

Atme tief ein und tauche ein in die Welt der sauerstoffreichen Pflanzen! Hier sind ein paar grüne Helden, die deinen Garten in ein sauerstoffreiches Paradies verwandeln können: Bäume, die viel Sauerstoff produzieren: Mit seiner majestätischen Erscheinung und seiner starken Sauerstoffproduktion ist der Tulpenbaum ein Muss für jeden grünen Bereich. Es handelt sich hierbei um eine der beiden Gattungen der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae).

  • Steineiche (Quercus ilex): Dieser robuste Baum gehört zur Familie der Buchengewächse, zur Gattung der Eichengewächse. Es handelt sich um einen immergrünen Baum, der bekannt ist für seine Langlebigkeit und seine Fähigkeit, viel Sauerstoff zu produzieren.
  • Österreichische Schwarzkiefer (Pinus nigra subsp. nigra): Diese baumförmige Konifere ist eine schöne Wahl, die nicht nur deinem Garten mehr Charakter verleiht, sondern mit ihren sauerstoffreichen Blättern auch die Luft reinigt. Dabei kann sie eine stattliche Höhe von 33 m erreichen.
  • Rosskastanie (Aesculus): Es gibt ca. 12 Arten, die auf der Nordhalbkugel in Nordamerika und Eurasien heimisch sind. Als Symbol für Kraft und Vitalität sorgt die Rosskastanie durch ihre hohe Sauerstoffproduktion für eine gesündere Atmosphäre.
  • Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa, Synonym: Paulownia imperialis): wird auch Kaiser-Paulownie, Kaiserbaum oder Kiri-Baum (nach dem japanischen Wort Kiri für das Holz) genannt. Er kommt ursprünglich aus China, ist aber inzwischen weit verbreitet und wird auch in Nordamerika und Europa als Zierbaum und zur Holzgewinnung gezüchtet. Mit seinen wunderschönen Blüten und sauerstoffreichen Blättern ist dieser Baum ein echter Hingucker in jedem Garten.
  • Kugel Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana'): Ein exotisches Element für deinen Garten, das nicht nur gut aussieht, sondern auch eine ziemliche Menge Sauerstoff produziert, das kennzeichnet diesen schnell wachsend, kleinkronigen Kugelbaum.
  1. Sommerflieder / Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii): Locke Schmetterlinge an, während du die frische Luft genießt, die dieser charmante Strauch produziert. Er kann eine Höhe von bis zu 5 m erreichen und ist halbimmergrün.
  2. Schneeball: Mit seinen üppigen Blüten und sauerstoffreichen Blättern bringt dieser Strauch einen Hauch von natürlicher Schönheit in deinen Garten. Er ist sommergrün und kann 1,5 bis 6 m hoch werden.
  3. Hainbuche (Carpinus betulus): Mit diesem vielseitigen und schnell wachsenden Strauch kannst du dir einen grünen Schirm aus sauerstoffreichem Laub zaubern. Die Hainbuche ist übrigens trotz der Namensähnlichkeit nicht mit der bekannten Rotbuch verwandt.
  4. Feldahorn (Acer campestre): Ein heimischer Favorit, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern mit seiner Sauerstoffproduktion auch die Luft reinigt. Er bekommt häufig auch den Namen Maßholder, wächst zumeist als sommergrüner Strauch und wird unter günstigen Bedingungen zum Baum mit einer maximalen Höhe von 20 m.
  5. Apfel-Rose (Rosa villosa): Bring ein bisschen Romantik in deinen Garten und genieße die frische Luft, die dir dieser tolle dicht verzweigte und gedrungene Strauch schenkt. Doch nicht nur frische Luft sondern auch essbare Hagebutten machen diesen dekorativen Strauch attraktiv für deinen Garten.

Die Vorteile von Bäumen

In einer immer urbaner werdenden Welt, geprägt von Steinen und Gebäuden sind Bäume die stillen Helden, die unseren Planeten und unsere innere Ruhe schützen. Sie sind nicht nur gut für die Artenvielfalt, den Wasserhaushalt und das Klima, sondern geben uns auch ein unersetzliches Gefühl von Wohlbefinden. Der Anblick von üppigem Grün kann unsere Stimmung verbessern und uns mit der Natur um uns herum verbinden.

Bäume sind ein toller Rückzugsort für viele verschiedene Lebewesen. Nimm zum Beispiel den gewöhnlichen Ahorn, der mit seinem reichhaltigen Nektar nektarsuchende Insekten anlockt und so eine wichtige Rolle bei der Erhaltung ihrer Populationen spielt. Die Rosskastanie ist eine reichhaltige Pollenquelle, während die Birke Vögel mit Nahrung versorgt und so eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt.

Jeder Baum ist wie eine eigene kleine Welt, ein Ökosystem, das verschiedene Vogel- und Insektenarten anzieht und ihnen sichere Nist- und Wohnplätze bietet. Indem wir die Vielfalt der Bäume pflegen, steigern wir nicht nur die Biodiversität, sondern schaffen auch eine reichhaltigere und widerstandsfähigere natürliche Umgebung. Je mehr Bäume, desto größer die Biodiversität.

Klima

Bäume sind unglaublich wichtig für unser Klima. Sie funktionieren wie natürliche Puffer bei starkem Regen, spenden Schatten und reinigen die Luft. Aber nicht alle Bäume kommen mit nassen oder trockenen Bedingungen gleich gut klar. Ein gutes Beispiel ist die robuste Hainbuche (Carpinus betulus), die auch in trockenen Zeiten super wächst.

Eine imposante Eiche kann bis zu 8.000 Liter Wasser speichern und sorgt mit ihrem üppigen Laubwerk für Abkühlung für alles Leben darunter. Die Kühlleistung großer Bäume ist beeindruckend, vergleichbar mit bis zu 10 Klimaanlagen! Dank mikroskopisch kleiner Öffnungen in ihren Blättern haben Bäume einen ständigen Luftstrom. Wasser, das über die Wurzeln aufgenommen wird, verdunstet über diese Blätter, wodurch der Schatten eines Baumes viel effektiver kühlt als der eines massiven Gebäudes.

Nadelbäume wie die Fichte spielen eine besondere Rolle bei der Luftreinigung. Mit ihren tiefgrünen Nadeln können ausgewachsene Bäume bis zu 10.000 Kilometer Feinstaub aus der Luft filtern, was einer Menge Autoverkehr entspricht. Aber auch andere Baumarten tragen auf ähnliche Weise zur Erfrischung unserer Luft bei.

Wunderschöne Bäume und Sträucher


Gesundheit

Zu guter Letzt sind Bäume nicht nur ein Zufluchtsort für unsere körperliche Gesundheit, sondern auch ein belebender Balsam für unsere Seele. Die Luft, die wir einatmen, ist sauberer, und das Grün um uns herum streichelt unsere Sinne auf eine Weise, die unser Gehirn positiv beeinflusst.

Der Anblick von Bäumen hat eine magische Wirkung auf unser Wohlbefinden. Selbst der bescheidene Blick auf einen Baum durch dein Dachfenster kann eine ganze Reihe von chemischen Reaktionen in unserem Gehirn auslösen. Diese Reaktionen führen zur Produktion von Stoffen, die uns ein Gefühl der Ruhe geben und Stress deutlich reduzieren.

Die heilende Kraft von Bäumen geht weit über ihre physische Präsenz hinaus. Sie sind mehr als nur dekorative Elemente in unserer Landschaft; sie sind die Wächter unserer Gesundheit, sowohl körperlich als auch geistig. In der Gesellschaft von Bäumen finden wir nicht nur Ruhe, sondern auch eine Quelle der Lebenskraft und des Wohlbefindens, zu der wir immer zurückkehren können.

Bleib hier
Back to top