Laden..
7 Pflanztipps für den Herbst

7 Pflanztipps für den Herbst

Du denkst beim Herbst bestimmt auch nicht direkt an den Kauf und das Einpflanzen von neuen Gartenpflanzen. Doch der Gedanke ist gar nicht mal so abwegig. Wir erkären dir, was du im Herbst alles im Garten tun kannst, um in optimal auf das Frühjahr vorzubereiten.

  • Teilen Teile diesen Beitrag:
4 Minuten Lesezeit

Da der Boden im Herbst noch warm ist vom Sommer und es regelmäßig regnet, können sich neu angepflanzte Pflanzen besonders gut und lange an ihren neuen Standort gewöhnen. Dadurch sehen diese Neupflanzungen im Frühjahr schöner und gesünder aus: Vollere und grünere Blätter, mehr Blüten oder mehr Früchte, was will man mehr? An die Arbeit!

1. Plane und pflanze ein farbenprächtiges Frühjahr

Wenn du das wunderbare Gefühl des Frühlings schon zeitig in der Saison genießen möchtest, solltest du bereits im Herbst ein paar früh blühende Gartenpflanzen einpflanzen. Hier findest du eine Liste von Gartenpflanzen, die, wenn sie im Herbst gepflanzt werden, deinen Garten im Frühjahr in eine bunte und duftende Pracht verwandeln!

 

LATEINISCHER NAME PFLANZENNAME STANDORT
Camellia Kamelie
Bergenia cordifolia Bergenie
Pulsatilla vulgaris Kuhschelle
Helleborus Christrose

 

Informiere dich bei deinem Intratuin Gartencenter nach dem Pflanzenangebot zum Zeitpunkt deines Einkaufs.

2. Sträucher mögen einen ordentlichen Vorsprung

Stauden und Sträucher haben einen zusätzlichen Vorsprung, indem sie bereits im Herbst gepflanzt werden. Der Boden ist dann noch recht warm, so dass die Pflanzen noch vor dem Wintereinbruch mit dem Wachstum und der Gewöhnung beginnen können. Im Frühjahr siehst du gleich das Ergebnis!

Welcher Strauch gibt deinem Garten einen grünen Stubs? Entscheidest du dich für die Hortensie, einen Schmetterlingsflieder oder eine Rose? Schau dir hier alle Sorten an.

Lauter Sträucher

3. Zur Zier

Pflanze jetzt Ziergräser; sie sind noch klein, aber ab dem Frühjahr - nach dem Rückschnitt - wachsen sie und  sehen sie groß und anmutig aus! Auch in den Wintermonaten sorgen Ziergräser für eine besondere Atmosphäre in deinem Garten.

 

Beet mit ZiergräsernBeet mit Ziergräsern
Das Pflanzen im HerbstDas Pflanzen im Herbst

4. Ran an die Zwiebel

Leb dich im Herbst so richtig aus mit dem Setzen von Blumenzwiebeln für Frühlings-Blüher damit du dich im Frühjahr an Narzissen, Tulpen, Traubenhyazinthen, Schneeglöckchen und Krokussen erfreuen kannst. Die Zwiebeln brauchen eine Kälteperiode, um im Frühjahr zu blühen. Also ist es wichtig, die Zwiebeln vor dem ersten Frost zu pflanzen.

Blumenzwiebeln für Frühlings-Blüher

5. Klettern und Kraxeln, immer schön an der Wand entlang

Wolltest du immer schon einmal eine schöne grüne Wand anlegen oder eine Pergola bewachsen lassen? Der Herbst ist genau die richtige Jahreszeit, um Kletterpflanzen auszusuchen und anzupflanzen. Du möchtest ganzjährig eine grüne Wand oder ein bewachsene Überdachung? Dann sind der immergrüne Efeu, die Sorten der Waldrebe (Clematis) die auch im Winter ihre Blätter behalten, Heckenkirsche oder einige Jasmin-Sorten die richtigen Pflanzenarten für dich.

6. Eine Hecke pflanzen

Auch für das Anpflanzen einer Hecke eignet sich der Herbst ganz ausgezeichnet! Die Niederschläge in Verbindung mit der richtigen Bodentemperatur sorgen dafür, dass sich die Wurzeln der Heckenpflanzen schnell und gut entwickeln. Deine Hecke wird sich noch vor dem ersten Frost eingewöhnt haben und gut im Boden verankert sein. Fast alle Heckenpflanzen eignen sich für eine Pflanzung im Herbst.

 

Verlegung eines grünen Sedum-DachesVerlegung eines grünen Sedum-Daches

7. Grün auf hohem Niveau

Begrüne beispielsweise das Dach deines Schuppens, deiner Garage oder des Stellplatzes der Mülltonnen. Mit einigen Sedummatten ist das Verlegen ein Kinderspiel, das Dach ist pflegeleicht und es bietet einige Vorteile. Die Sedummatten nehmen Wasser auf und halten es zurück, isolieren den Raum darunter und sorgen für mehr Artenvielfalt.

Staat jouw tuin straks ook zo te stralen?

 

Ben je geïnspireerd geraakt en ben je benieuwd wat je verder nog kunt doen om een voorsprong te pakken op het voorjaar? Lees ook de blog ‘Najaar, het vergeten tuinseizoen’.

Kommentare (0)
SCHREIBE EINEN KOMMENTAR
Back to top