Laden..
Nutzgarten-Kalender Mai

Nutzgarten-Kalender Mai

Der Mai ist vielleicht der tollste, auf jeden Fall aber der aufregendste Nutzgarten-Monat des Jahres. Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich öfter und der Garten strotzt vor Kraft. Aber... Anfang Mai kann es immer noch frieren! Also aufgepasst, aber vor allem: säen, pflanzen und ernten!

  • Teilen Teile diesen Beitrag:
8 Minuten Lesezeit

Säen

Ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen) ist das Risiko von (Nacht)Frost so gut wie vorbei. Dann können auch die frostempfindlichen Pflanzen endlich ins Freiland. Du kannst im Mai alles drinnen vorziehen, aber das ist auch der Monat, in dem du viel direkt ins Freiland säen kannst.

Direkt ins Freiland säen


Nach dem 15. Mai


Kräuter:

Kräuter sind extra praktisch, um sie im ganzen Garten zu verteilen. Mit ihrem Duft locken sie Insekten an und halten sie gleichzeitig fern. Eine Win-win-Situation!

SamentütchenSamentütchen

Pikieren

Das Pikieren haben wir bereits im Nutzgarten-Kalender von April ausführlich besprochen. Du pflanzt deine vorgesäten Pflanzen in einen größeren Topf, damit sie gut weiter wachsen und groß werden können. Sind sie groß und stark genug? Dann können sie ihren Umzug nach draußen antreten! Im Nutzgarten-Kalender von April findest du alle Erklärungen.

Auspflanzen

Hast du den Nutzgarten-Kalender von Anfang an verfolgt? Dann solltest du inzwischen eine große Sammlung von vorgesäten Pflanzen haben. Ab Mitte Mai können sie alle in den Garten umziehen. Achte auf das Wetter: Es ist immer noch ein Richtwert. Vergiss nicht, deine Pflanzen vorher abzuhärten und schrittweise an die teilweise noch kühleren Temperaturen zu gewöhnen. Lass sie sich tagsüber an die Außenluft gewöhnen und stelle sie abends wieder ins Haus. Nach etwa fünf Tagen sind sie akklimatisiert und bereit für ihren Platz im Gemüsegarten oder auf dem Balkon.

Im Mai auspflanzen: 

Wie pflanzt du das aus?

Achte darauf, dass die Blumenerde gut feucht ist, damit sich die Wurzeln mit Wasser füllen können. Wähle einen windstillen, bewölkten Tag, um deine Pflanzen nicht extra zu stressen. Hebe ein großzügiges Pflanzloch aus, lockere die Erde und gieße etwas Wasser hinein. Setze die Pflanze vorsichtig in das Loch, fülle das Loch mit Erde auf und drücke sie leicht an. Gieße dann am Stämmchen der Pflanze, nicht auf den Blättern.

Tipp: Lege etwas Stroh, Herbstlaub oder Mulch um deine Pflanze herum. So bleibt die Erde feucht und geschützt.

Säen und genieße


Ernten

Hast du früh gesät und passte das Wetter zu deinen (Nutz)Gartenplänen? Dann kannst du vielleicht schon etwas ernten! Denke an Radieschen, Spinat oder Kopfsalat. Und befindet sich Rhabarber in deinem Garten? Im Mai ist es an der Zeit, ihn zu ernten. Aber ernte nicht alles, damit die Pflanze weiterwachsen kann.

Andere Aufgaben im Garten

Im Mai wächst wirklich alles - auch Unkraut. Du brauchst es nicht komplett entfernen, aber du musst es im Zaum halten. Sonst siehst du später deine eigene Ernte nicht mehr!

  • Mulch ist dein Freund: Die Natur füllt kahlen Boden gerne auf, also bedecke den Boden mit Laub oder Stroh.
  • Gießen ist wichtig: Lieber einmal in der Woche als jeden Tag ein bisschen. Dann fangen die Wurzeln an, nach Wasser zu suchen, und deine Pflanzen werden stärker wachsen.
  • Bitte unterstützen: Tomaten und andere Kletterpflanzen wollen in die Höhe wachsen. Hilf ihnen, indem du sie an einem Stock oder Gestell festbindest.
  • Schneckenalarm: Du siehst sie immer häufiger. Du kannst Nematoden einsetzen, sie manuell entfernen oder sie mit Kaffeesatz oder scharfen Kanten abschrecken. Den goldenen Tipp gegen Schnecken gibt es leider nicht; sie sind halt da und gehören irgendwie dazu.
Hand mit SamenHand mit Samen

Blumen

Diese vier Blumen sind unserer Meinung nach unverzichtbar in deinem Nutzgarten. Sie sehen wunderschön aus UND sie tun deinem Garten viel Gutes!

Sonnenblume

  • lockt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an (bessere Bestäubung!)
  • ihre Stängel sind ideale Kletterhilfen für Bohnen
  • tiefe Wurzeln machen den Boden luftiger
  • lockt nützliche Insekten wie Marienkäfer an

Ringelblume

  • hemmt schädliche Nematoden im Boden
  • lockt Schlupfwespen, Schwebfliegen und andere "Helfer" im Garten an
  • Die Blüten sind essbar und heilkräftig
  • blühen den ganzen Sommer über

Studentenblume

  • wirkt gut gegen Bodennematoden, besonders bei Tomaten und Karotten
  • Duft wehrt u.a. Mottenschildläuse ab
  • wächst dicht und schnell, also perfekt als Bodendecker
  • lockt nützliche Insekten an

Kapuzienrkresse 

  • wird als erste von Blattläusen befallen und schützt so dein Gemüse
  • ideale Lockvogelpflanze für Raupen, die sonst auf deinen Kohlköpfen sitzen
  • Blätter und Blüten sind essbar und köstlich würzig
  • bedeckt den Boden und hält so die Feuchtigkeit
  • Der Duft vertreibt u.a. Ameisen, Kohlweißlinge und Schwebfliegen

Alles für deinen Nutzgarten


Zu spät?

Denkst du jetzt: Hilfe, bin ich (zu) spät dran? Kein Problem! Erbsen und Puffbohnen solltest du auslassen, aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten. Du kannst auch Bio-Pflanzen kaufen, um etwas Zeit zu sparen - so ist dein Garten gleich schön voll. Wenn du viel Platz hast, solltest du Kürbis und Zucchin pflanzen: Erfolg garantiert!

Jungpflanze in den Garten pflanzenJungpflanze in den Garten pflanzen

Schau dir den Nutzgartenkalender an von:

Kommentare (0)
SCHREIBE EINEN KOMMENTAR
Bleib hier
Back to top