Laden..
Nutzgarten-Kalender März

Nutzgarten-Kalender März

Fühlst du es auch schon? Der Frühling steht vor der Tür und viele Hobbygärtner können es kaum erwarten, loszulegen. Zum Glück gibt es im März eine Menge zu tun, sowohl drinnen als auch draußen. Im Folgenden erfährst du, was du diesen Monat in deinem Nutzgarten tun kannst!

  • Teilen Teile diesen Beitrag:
8 Minuten Lesezeit

Deinen Nutzgarten für die Aussaat vorbereiten

Hast du deinen Gemüsegarten im letzten Winter mit Mulch* bedeckt? Dann entferne ihn an den Stellen, an denen du säen willst. Lockere den Boden mit einer Harke leicht auf und arbeite bei Bedarf etwas Kompost in den Boden ein. Willst du den Boden ein wenig aufwärmen? Wie im Februar kannst du ein Vlies über dein Gemüsebeet legen, um den Boden schneller auf Temperatur zu bringen.

*Mulch ist eine dicke Schicht aus organischem Material, wie Stroh oder Herbstlaub. Das hilft, den Boden feucht und warm zu halten und reduziert das Unkrautwachstum. Möchtest du mehr wissen, was Mulch ist und warum mulchen gut ist? Dann sei dir unser Blog: Mulch: Warum mulchen und selbst mulchen empfohlen. 

MulchenMulchen

Säen im März

Du hast wahrscheinlich riesig viel Lust, mit dem Aussäen zu beginnen! Du kannst immer noch die Pflanzen säen, die im Februar gesät werden konnten, aber es kommen jetzt auch neue Sorten hinzu. Achte nur auf das Wetter: Der März kann eine Wetterachterbahn sein! Behalte die Wettervorhersage im Auge, bevor du draußen säst.

Draußen säen im März:


Aussaat im Haus (bei mindestens 15 - 18 Grad und ausreichend Licht):

Aussaattipp: Säe nicht zu viel auf einmal! Obwohl die Samen klein sind, können zu viele Pflanzen zu dicht beieinander wachsen. Das bedeutet, dass du sie ausdünnen musst, sonst haben sie nicht genug Platz, um sich gut zu entwickeln und eine gute Ernte zu liefern.


Aussaat im Haus (bei mindestens 20 Grad und ausreichend Licht):

Säe und genieße


Pikieren

Unter "Pikieren" versteht man das Umtopfen von Jungpflanzen in einen größeren Topf, vorzugsweise einen P9 - Topf (quadratisch, 9 cm breit). Das ist wichtig für gesunde Nutzgartenpflanzen, da sie so mehr Nährstoffe und Platz zum Wachsen haben. Das Pikieren kann erfolgen, sobald die Pflanze vier Blätter hat: Zuerst kommen zwei Keimblätter, dann die ersten richtigen Blätter. Von da an ist es an der Zeit, sie zu verpflanzen.

Kartoffeln vorkeimen

Obwohl es noch zu kalt ist, um Kartoffeln zu pflanzen, kannst du sie vorkeimen. Lege die Kartoffeln mit den „Augen“ nach oben in einen Eierkarton und stelle sie an einen hellen Ort bei 10-15 °C. Die Augen werden dann zu Trieben. Wenn du sie Ende März oder Anfang April auspflanzt, sollten die Triebe etwa 2 bis 3 cm lang sein. Hinweis: Dies funktioniert nur bei frühen und mittelfrühen Sorten!

Kartoffeln vorziehenKartoffeln vorziehen
Jungpflanzen pikierenJungpflanzen pikieren

Gemüsegärtnern auf dem Balkon

Auch wenn du einen Nutzgarten auf deinem Balkon hast, kannst du jetzt loslegen! Entferne jeglichen Mulch von den Bereichen, in denen du Samen aussäen möchtest, und ziehe in Betracht, Kartoffeln in einem Pflanzsack anzubauen. Da kannst immer wieder ernten, ohne die gesamte Pflanze aus dem Boden entfernen zu müssen.
Bedenke, dass Kohl weniger für einen Balkon geeignet ist, da er langsam wächst und viel Platz benötigt.


Ein fruchtiger Anfang


Kleinobst pflanzen

Der März ist der letzte Monat, um Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren und japanische Weinbeeren zu pflanzen. Diese Sträucher sind eine großartige Ergänzung für deinen Gemüsegarten: Du pflanzt sie einmal und kannst jahrelang leckere Früchte ernten. Ideal für einen pflegeleichten Nutzgarten!

Los geht's

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um im März mit dem Anlegen oder der Erweiterung deines Nutzgartens zu beginnen. Suchst du noch mehr nützliche Tipps zum Obst- und Gemüseanbau? Dann schau dir unsere anderen Blogs an und erfahre, wie du deinen Gemüsegarten noch erfolgreicher gestalten kannst! Viel Spaß im Garten!

Schau dir den Nutzgartenkalender an von:

Kommentare (0)
SCHREIBE EINEN KOMMENTAR
Bleib hier
Back to top