Dein erster Nutzgarten
Bist du ein echter Anfänger und hast noch keine Ahnung, wo und wie du beginnen sollst? Dann ist es am besten, wenn du zuerst diesen Blog hier liest. Einen Nutzgarten anzulegen ist nicht schwer, aber du musst einige Dinge beachten, damit du Freude daran hast und gute Ernte-Ergebnisse erzielst. Der beste Ort, um einen Nutzgarten anzulegen, ist unglaublich wichtig. Lies gern unsere Tipps, wenn du dich zum ersten Mal mit dem Anlegen eines Nutzgartens beschäftigst.
1. Licht
Nutzgartenpflanzen brauchen mindestens 6 Stunden Sonne am Tag, besser noch 8 Stunden. Such dir für dein Beet also einen Platz, an dem es schön hell ist. Die besten Zeitpunkte, um das zu überprüfen, sind der 21. März und der 21. September, denn das sind die Tage des Frühlings- und Herbstbeginn. An diesen Tagen sind die Tages- und Nachtlängen überall ungefähr gleich lang, und der Sonnenstand gibt ein repräsentatives Bild von der Menge an Sonnenlicht, die dein Garten im Durchschnitt während der Vegetationsperiode erhält. Das macht es einfacher, den idealen Standort für dein Nutzgarten-Beet zu bestimmen. Bekommt dein gewählter Platz täglich mindestens 6 Stunden Sonne? Perfekt! Ein bisschen mehr Sonne ist völlig in Ordnung.
2. Bäume
Bäume produzieren unter anderem lebenswichtigen Sauerstoff, aber in deinem Nutzgarten sind sie leider nicht so nützlich. Sie nehmen viel Wasser auf und sorgen für Schatten - beides nicht ideal für deine Nutzpflanzen. Die Faustregel lautet: So groß wie der Baum oberhalb der Erde ist, so groß sind auch seine Wurzeln im Boden. Das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du einen Nutzgarten anlegst.
3. Schön nah dran
Pflanze deinen Nutzgarten in der Nähe deiner häufigen Gatenlaufroute, also zum Beispiel schön nah an der Küche und einer "Wasserstelle" an. Der Vorteil ist, dass du schneller sehen kannst, wann etwas getan werden muss, aber auch, aber auch, wann deine Ernte zum Verzehr bereit ist. Außerdem vermeidest du es so, eine schwere Gießkanne weit tragen zu müssen, auch wenn du davon starke Armmuskeln bekommen würdest.
4. Fange klein und einfach an
Ja, ein großer Nutzgarten ist fantastisch! Aber sicherlich auch überwältigend und eine Menge Arbeit. Fang darum einfach mit ein paar Quadratmetern an und erweitere ihn, wenn du erfolgreich bist. Das funktioniert viel besser, als dich entmutigen zu lassen, weil du den Gemüsegarten vor lauter Unkraut nicht mehr sehen kann. Selbst aus ein paar Töpfen mit Gemüsegartenpflanzen kannst du eine schöne Ernte erzielen! Das Gleiche gilt für die Gemüsesorten. Beeindruckend all die exotischen Pflanzen, aber beginne lieber erst mit Sorten, die leicht und schnell wachsen: Blattgemüse wie Salat und Spinat, Radieschen, Möhren, Rote Bete und Zucchini.
5. Der Anfang
Geh durch deinen Garten, schau, wo der beste Platz auf deinem Balkon ist oder vielleicht hast du ein unglaublich sonniges Fensterbrett. Der richtige Platz erhöht deine Chancen auf Erfolg und damit auf Freude und eine größere Ernte.